Gemeinsam mit Esteban, der gerade in Mexiko eine unabhängige Teikei-Organisation aufbaut, bildet unsere Partnerorganisation BUNA die Bauern und Bäuerinnen im biodynamischen Anbau und auch in Fragen der Buchhaltung und Gesundheitsmanagements aus. Gemeinsam übernehmen Esteban und BUNA die Logistik und Qualitätskontrolle von den Fincas bis auf das Segelschiff und bilden damit den Ausgangspunkt für ein Netzwerk der gemeinschaftsgetragenen (Land-)Wirtschaft.
Auf unseren Partnerfarmen in Mexiko, Oaxaca, steht die gemeinschaftsgetragene Wald-Landwirtschaft im Vordergrund. Kaffeeanbau, Waldschutz und Artenvielfalt sollen dabei Hand in Hand gehen. Kleine Arabica-Kaffeepflanzen werden vorgezogen, die später unter dem raschelnden Blätterdach der Bäume sprießen, bis sie selbst Früchte tragen: die Kaffeekirschen.
Da die Kirschen nicht alle zur gleichen Zeit reif sind, gibt es mehrere Ernte-Durchgänge. In der Zeit zwischen November und März werden die reifen Kirschen mit den Händen gepflückt, nach Farbe und Qualität sortiert, vom Fruchtfleisch befreit, fermentiert, gewaschen, erneut sortiert und getrocknet.
Die Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation BUNA ist geprägt von einer freundschaftlichen Beziehung über Kontinente hinweg. Anstehende Entscheidungen und Berichte über die aktuelle Situation in Mexiko und Europa finden hier ihren Raum in regelmäßigen (Video-)Konferenzen. Gemeinsam entwickeln wir ein gemeinschaftsgetragenes und globales Wirtschaftssystem. Das Ziel ist es, mit möglichst vielen Kleinbauernfamilien eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu kreieren.
made with Lay Theme